Probleme
Die Schönheit eines Menschen zeigt sich im Leuchten seiner Augen, in seinem Lachen oder seinen Gesten. Schönheit ist somit Ausdruck einer positiven Lebenseinstellung.
Die ästhetische Medizin kann diese positive Lebenseinstellung fördern und das Selbstwertgefühl steigern, indem sie ästhetische Makel beseitigt und für ein frischeres Aussehen sorgt.
Hierzu bietet das Institut für ästhetische Medizin eine breite Palette an Behandlungsmethoden an. Welche Methode genau zu Ihnen passt, das lässt sich nur in einer individuellen Beratung klären. Hier sehen Sie jedoch, welches Problem sich prinzipiell mit welcher Methode lösen lässt.
Falten und Flecken
Pro Minute blinzelt ein Mensch zehn bis 15 Mal. Was, wenn Sie beim nächsten Augenaufschlag wieder sich selbst sehen statt nur störende Falten?
Mimische Falten wie Zornesfalten, Stirnfalten, Krähenfüsse oder Bunny-Lines lassen sich mit einer Behandlung mit Botulinumtoxin Typ A oder mit Hyaluronsäure glätten. Weitere Falten im Gesicht und am Dekollete lassen sich mittels Platelet Rich Plasma (PRP) behandeln.
Und übrigens: Farbstoffe und Pigmente machen das Leben bunt. Pigmentflecken im Gesicht oder am Körper müssen aber nicht zwingend Ihr Leben begleiten: Pigmentflecken lassen sich mittels Laser entfernen.
Schlaffe statt straffe Haut
Ganz gleich, ob Sie bodenständig sind oder nach den Sternen greifen – die Auswirkungen der Schwerkraft und des Alterns muss man Ihnen und Ihrer Haut nicht unbedingt ansehen.
Mit Hyualorunsäure lassen sich Falten behandeln, Gesichtspartien wie Wangen, Kinn und Schläfen auffrischen und Hautunebenheiten glätten.
Ein Fadenlifting verhilft Ihrer Haut auf natürliche Weise zu mehr Spannkraft. Und mittels Platelet Rich Plasma (PRP) fördern Sie Ihre Zellregeneration, Kollagensynthese und Hauterneuerung.
Äderchen an Beinen und im Gesicht
Wer mit beiden Beinen im Leben steht, dem werden die Beine auch mal schwer. Nicht selten bilden sich dann sogenannte Besenreiser. Diese rot-bläulich schimmernden Äderchen können stören – und sogar gesundheitlich bedenklich sein.
Behandeln lassen sich Besenreiser mittels Sklerotherapie. Dr. med. Valentina Bestetti klärt als erfahrende Chirurgin ab, ob allenfalls andere medizinische Schritte notwendig sind.
Übrigens: Zeigen sich rote Äderchen in Form einer Couperose im Gesicht, lassen sich diese mittels NdYag-Laser auch relativ einfach entfernen.
Zu viel oder zu wenig Haare
Manche Menschen stören sich an der fehlenden Kopfbehaarung, andere stören sich an übermässigem Haarwuchs am Körper. Das Institut für ästhetische Medizin hilft in beiden Fällen.
Wer seine Kopfbehaarung aufbauen möchte, für den empfiehlt sich eine Behandlung mit Platelet Rich Plasma (PRP).
Wer seine Körperbehaarung loswerden möchte, für den empfiehlt sich eine Behandlung mit dem Laser Thunder, der als bester Laser für die definitive Haarentfernung gilt.
Narben, Geschwülste und Tattoos
Das Leben bringt so viel Schönes mit sich. Manchmal hinterlässt das Leben aber auch Spuren in Form von Narben, Grieskörnern, Krähenfüssen oder Warzen. Und manchmal bleiben auch unerwünschte Schwangerschaftsstreifen oder Tattoos zurück.
Was sich dagegen unternehmen lässt? Mittels Plasma Pen lassen sich Narben, Warzen oder Grieskörner auf feine Weise abtragen. Mittels verschiedener Laserverfahren lassen sich etwa Blutschwämmchen (sogenannte Hämangiome) beseitigen oder unerwünschte Tattoos entfernen. Auch gegen Nagelpilze und Warzen hilft ebenfalls eine Behandlung mittels Laser.
Schwitzen
Ins Schwitzen kommt man nicht immer nur wegen der Arbeit oder anderen Herausforderungen. Schliesslich besitzt ein Mensch bis zu vier Millionen ekkrine Schweissdrüsen.
Wer an Hyperhidrose leidet, schwitzt jedoch auch ohne körperliche Aktivität oder Hitze. Behandeln lässt sich die Hyperhidrose gezielt mit Botulinumtoxin Typ A.